logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 05.06.2023
  • icon useronline rot Besucher online: 2

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Brandschutzerziehung
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Links
    • Downloads
    • Kontakt
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • EDV-Zuständigkeiten
    • Feuerwehrjahrbuch
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Spotlight > Aktuell > Verband > Hilfskonvoi für Ukraine verabschiedet

Hilfskonvoi für Ukraine verabschiedet

Auch Feuerwehr Ortenburg mit dabei

Am Dienstag in den frühen Morgenstunden wurde der bereits vierte Hilfskonvoi mit Gütern und Ausrüstung zu ihrer Fahrt in das 910km entfernte Rzeszow/Polen an die polnisch-ukrainische
Grenze verabschiedet.
Neben den Hilfsorganisationen und dem THW waren auch die Feuerwehren wieder vertreten - dieses Mal auch ein Fahrzeug mit Kameradinnen und Kameraden aus Ortenburg mit dem Land Bayern zugeteilten Versorgungs-LKW als Transportfahrzeug.

Transportiert werden Hilfsgüter und Ausrüstung z.B. Zelte, Notstromaggregate und Heizgeräte; eine Feldküche und Lebensmittel aus staatlichen Beständen, sowie kommunale Feuerwehrfahrzeuge und Feuerwehrausrüstung.

Innenstaatssekretär Sandro Kirchner betonte, das besonders erfreulich ist, "dass der Transport unter der Führung des Landesfeuerwehrverbands gemeinsam von den bayerischen Feuerwehren, dem Technischen Hilfswerk und den Hilfsorganisationen durchgeführt wird. Das ist eine starke Leistung und ein beeindruckendes Beispiel für unser gut funktionierendes Hilfeleistungssystem in Bayern. Dafür danke ich Ihnen von Herzen.".

Neben Innenstaatssekretär Kirchner war auch Johann Eitzenberger, Vorsitzender, des LFV Bayern, angereist, um allen Einsatzkräften für ihr außerordentliches Engagement zu Danken und ihnen eine gute Fahrt zu wünschen. Auch Dr. Fritz-Helge Voß, THW-Landesbeauftragter für Bayern und Landesbereitschaftsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes, Dieter Hauenstein.

  • Click to enlarge image akt_hilfskonvoi_2023_1.jpeg
  • Click to enlarge image akt_hilfskonvoi_2023_2.jpeg
  • Click to enlarge image akt_hilfskonvoi_2023_3.jpeg
  • Click to enlarge image akt_hilfskonvoi_2023_4.jpeg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://kreisfeuerwehrverband-passau.de/spotlight/760-hilfskonvoi-f%EF%BF%BD%EF%BF%BDr-ukraine-verabschiedet#sigProId535a88a8e3

News & Aktuelles

  • Typisierungs-Aktion

    Informationen
    02 Juni 2023
    Kategorie: Spotlight
    Am 8. Juli 2023 in Untergriesbach

    Weiterlesen ...

  • Dienstversammlung der Jugendwarte 2023

    Informationen
    11 Mai 2023
    Kategorie: Jugend
    Ralf Resch als Jugendwartevertreter im KFV wiedergewählt

    Weiterlesen ...

  • Tag der Hilfsorganisationen

    Informationen
    10 Mai 2023
    Kategorie: Aktuelles aus den Feuerwehren
    Westernstadt Pullman City wird zur Einsatzzentrale

    Weiterlesen ...

  • Probealarm an der Realschule

    Informationen
    10 Mai 2023
    Kategorie: Aktuelles aus den Feuerwehren
    FF Stadt Hauzenberg probt den Ernstfall

    Weiterlesen ...

  • Ein Dankeschön an "Stützen" des Kreisfeuerwehrverbandes

    Informationen
    19 April 2023
    Kategorie: Spotlight
    Ehrungen im Rahmen der Kommandanten- und Kreisverbandsversammlung

    Weiterlesen ...

  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Neue Florentine
  • Florentine Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl