logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 15.07.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 4

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > Kreisfeuerwehrverband > THL Seminar

THL Seminar

Stefan Nestler
20. Mai 2025
266
Technische Neuerungen an Fahrzeugen gestalten Rettung immer schwieriger - Verletzte müssen möglichst schonend aus dem Fahrzeug
Landkreisfeuerwehren bei Rescue Days mit Fa. Weber Rescue

Neukirchen a. Inn. Zum Wiederholten Male veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Passau in Zusammenarbeit mit der Fa. Weber Rescue die Schulung „Patientengerechte Unfallrettung - Rescue Day“. Stetige Fort- und Weiterbildung sind bei der Freiwilligen Feuerwehr ein unverzichtbares Muss. In Neukirchen a. Inn wurden deshalb Feuerwehren aus dem Landkreis Passau, die mit hydraulischen Rettungsgeräten ausgerüstet sind, beim Seminar „Technische Hilfeleistung - neue Fahrzeugtechnologien - Theorie und Praxis“ geschult. Patientengerechte Rettung oder patientenorientierte Rettung beschreibt das Zusammenwirken von medizinischer und technischer Rettung zur Befreiung verletzter Personen aus Zwangslagen wie z. B. bei Verkehrsunfällen. „Hauptziel der Rettung ist es, den Verunglückten in möglichst kurzer Zeit einer intensivmedizinischen Betreuung an ein Krankenhaus zu übergeben“, erklären die Ausbilder der Fa. Weber Rescue, Michael Gräf und Matthias Michl. In Fachkreisen spricht man hier von der "goldenen Stunde". Spätestens nach einer Stunde sollte der verletzte Patient im Krankenhaus versorgt werden. Genau dieser Faktor „Zeit“ macht den Feuerwehren immer mehr Probleme, denn moderne Technik in Fahrzeugen, verstärkte Karosserien, das Verwenden von sehr harten Stählen oder das Verbauen von neuen Materialien (z. B. Carbon) erschwert teilweise die rasche Befreiung der verunglückten Insassen. Vormittags wurden Neuerungen vorgestellt, taktische Überlegungen besprochen und gelehrt. Nachmittags kam die Praxis. Hierzu wurden bereits im Vorfeld ausrangierte Fahrzeuge besorgt, welche zu Übungszwecken verwendet wurden. Die Spedition Wimmer stellte das Übungsgelände für die praktische Ausbildung zur Verfügung. Mit schwerem Gerät wie zum Beispiel der hydraulischen Rettungsschere, dem hydraulischen Rettungsspreizer oder den hydraulischen Rettungszylindern gingen die Feuerwehrler ans Werk. Auch mit Akkugeräten konnte gearbeitet werden. An drei Unfallfahrzeugen musste das Erlernte in die Praxis umgesetzt, bzw. die „eingeklemmten Personen“ befreit werden. Verschiedene Möglichkeiten der Rettungen wurden anhand von verschiedenen Lagen der Fahrzeuge (Auto auf dem Dach, auf der Seite oder auf den Rädern stehend) ausprobiert. Dabei musste neben der Hauptaufgabe, dem Befreien des Verletzten, besonders auch auf die nötige Sicherung und Stabilisierung des Fahrzeuges mittels Spanngurten, Unterbaumaterial, Keilen, Leinen, Leiterteilen oder spezieller Ausrüstung geachtet werden. Anschließend wurden die einzelnen Rettungsvorgänge nachbesprochen. Unterstützt wurden die beiden Ausbilder von den Kameraden der Feuerwehr Neukirchen a. Inn. Teilnehmende Feuerwehren waren: Kirchham, Neukirchen a. Inn, Obernzell, Ortenburg, Pocking, Rathsmannsdorf, Rotthalmünster, Untergriesbach, Vornbach a. Inn sowie Kreisbrandmeister Johannes Schilcher. Die Organisation lag in den Händen von Kreisbrandinspektor Stefan Drasch und dem Neukirchner Kommandanten Uwe Vogl. Aufmerksame Beobachter der Veranstaltung waren Kreisbrandrat Josef Ascher, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Passau, Kreisbrandinspektor Stefan Drasch sowie Kreisbrandmeister Markus Stöckl. Bei der Abschlussbesprechung dankte neben den Feuerwehr - Führungskräften auch Bürgermeister Wolfgang Lindmeier, stellvertretend für alle Bürgermeister im Landkreis, allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung sowie für die ständige Einsatzbereitschaft bei Tag und Nacht. Mit dem Gefühl, jetzt noch besser für Ernstfälle gerüstet zu sein, endete das Seminar, welches von allen beteiligten Feuerwehrkameradinnen- und Kameraden sehr gelobt wurde.
UV


Die Teilnehmer:
FF Kirchham:
Hans Bauhuber jun., Dominik Hibschenberger, Fabian Kimberger, Hermann Steinberg
FF Neukirchen a. Inn:
Sebastian Bauer, Andreas Hansen, Dominik Kopfinger, Maria Lederer, Maximilian Breitenfellner
FF Obernzell:
Benedikt Bischof, Andreas Hirtreiter, Matthias Huber
FF Ortenburg:
Thomas Meininger, Michael Oberberger
FF Pocking:
Julian Birkl, Karlheinz Gruber, Richard Köck, Florian Kubelka
FF Rathsmannsdorf:
Johann Anetsberger, Julia Kaser, Martina Popan, Maximilian Wagner
FF Rotthalmünster:
Hannes Härtl, Felix Huber
FF Untergriesbach:
Johannes Donaubauer, Michael Fesl
FF Vornbach a. Inn:
Leon Eibl, Kornelius Schiestl jun., Felix Thurner
Kreisbrandinspektion Landkreis Passau:
Kreisbrandmeister Johannes Schilcher


(Fotos: Vogl)

  • Click to enlarge image IMG_7514.jpg
  • Click to enlarge image IMG_7518.jpg
  • Click to enlarge image IMG_7535.jpg
  • Click to enlarge image IMG_7550.jpg
  • Click to enlarge image IMG_7551.jpg
  • Click to enlarge image IMG_7593.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://kreisfeuerwehrverband-passau.de/aktuelles/kreisfeuerwehrverband/928-thl-seminar#sigProIdec41dafc72

  • Jugend

  • Allgemeine Infos

  • Spotlight

  • Verband

  • Inspektion

  • Fachbereiche

  • Aktuelles aus den Feuerwehren

  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl