logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 05.10.2023
  • icon useronline rot Besucher online: 3

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Brandschutzerziehung
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Links
    • Downloads
    • Kontakt
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • EDV-Zuständigkeiten
    • Feuerwehrjahrbuch
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > Aktuelles aus den Feuerwehren > Maschinistenlehrgang KBI-Bereich Nord

Maschinistenlehrgang KBI-Bereich Nord

Kerstin Allmannsberger
04. April 2023
208
Erster Lehrgang unter dem neuen Leiter KBM Stefan Bauer

Seit 34 Jahren werden am Standort des Feuerwehrhauses in Haselbach Maschinisten ausgebildet - so auch in diesem Jahr wieder, nach Absage im letzten Jahr aufgrund der Corona-Pause.
Diese Pause wurde von den Feuerwehrführungskräften genutzt, um das Lehrgangskonzept umzugestalten - der Theorieteil wird nun selbstständig von den Teilnehmern online absolviert, für das Durcharbeiten der Themenfelder sind drei Wochen Zeit. Am Ende jedes Moduls müssen Fragen beantwortet und eine Trefferquote von mindestens 70 Prozent erreicht werden. Der Lehrgangsleiter kann die abgearbeiteten Module online überprüfen und gegebenenfalls bei den Kommandanten nachsteuern, was allerdings diesmal nicht notwendig war.
Gleichgeblieben ist die Beantwortung von 50 Testfragen im praktischen Teil - damit kann überprüft werden, ob die online vermittelten Inhalte verstanden wurden.

An den beiden Präsenztagen ging es unter anderem um die Inbetriebnahme von Feuerlöschkreiselpumpen, sowohl die in die Löschfahrzeuge eingebauten Heckpumpen, als auch die
Tragkraftspritzen im Ansaugmodus aus offenen Gewässern, Löschwasserzisternen und Hydranten, das Erkennen von Störungen, die Wasserförderung über lange Schlauchstrecken mit der
Ermittlung mittels Schätzlinealwann eine Verstärkerpumpe eingesetzt werden muss sowie der Umgang mit Stromerzeuger elektrischen Tauchpumpen und Lüfter.

Der neue Lehrgangsleiter KBM Stefan Bauer konnte den Teilnehmern aus den Feuerwehren Aicha vorm Wald, Großthannensteig, Hilgartsberg, Hutthurm, Kirchberg
vorm Wald, Leoprechting, München, Neukirchen vorm Wald, Oberilzmühle, Otterskirchen, Rappenhof, Ruderting, Salzweg, Schwarzhöring, Straßkirchen, Tittling, Windorf und Witzmannsberg zum bestandenen Lehrgang gratulieren und attestierte diesen eine große Disziplin.

  • Click to enlarge image akt_ma_lehrgang_haselbac_1.jpeg
  • Click to enlarge image akt_ma_lehrgang_haselbac_1.jpg
  • Click to enlarge image akt_ma_lehrgang_haselbac_2.jpeg
  • Click to enlarge image akt_ma_lehrgang_haselbac_3.jpeg
  • Click to enlarge image akt_ma_lehrgang_haselbac_4.jpeg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://kreisfeuerwehrverband-passau.de/aktuelles/aktuelles-aus-den-feuerwehren/768-maschinistenlehrgang-kbi-bereich-nord#sigProId59a4481d1a




  • Jugend

  • Allgemeine Infos

  • Spotlight

  • Verband

  • Inspektion

  • Brandschutzerziehung

  • Aktuelles aus den Feuerwehren

  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl