logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 18.07.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 3

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > Aktuelles aus den Feuerwehren > Technische Hilfeleistung – innovative Technik

Technische Hilfeleistung – innovative Technik

Kerstin Allmannsberger
15. März 2021
2126
Neuer Rettungssatz für die Feuerwehr Fürstenzell
Täglich liest man von Fortschritten in der Fahrzeugindustrie. Assistenzsysteme, Hilfsdienste und nicht zuletzt der Fahrzeugbau mit seinen verschiedensten Materialien machen die Autos der Zukunft leichter, schneller und vor allem sicherer.

Bei all diesen Verbesserungen stellen die neuen Materialien der Fahrzeugkarosserie die Feuerwehren bei der technischen Hilfe bei Unfällen oft vor eine schwierig zu lösende Aufgabe. Die stetig Steigende Anzahl an Airbags, mehr und mehr Elektronik-Bauteile und nicht zuletzt hochfeste Stähle oder Rahmenverstärkungen aus speziellen Legierungen werden dabei oft zum Problem.

Dementsprechend hoch sind die Anforderungen der Feuerwehren bei der Beschaffung von Rettungssätzen. In Fürstenzell ging man jetzt einen relativ neuen Ansatz und schaffte einen elektrisch betriebenen Satz an Spreitzer, Schere und Rettungszylinder an. Diese funktionieren völlig ohne Hydraulikleitungen und können so äußerst flexibel für die Rettung von Mensch, Tier und Sachwerten eingesetzt werden.

Man entschied sich bei der Beschaffung für ein Modell der Marke Lukas, das auch unter Wasser ohne Einschränkungen bis zu 60 Minuten funktioniert. Mit einem Gewicht von ca. 30 kg ist der Rettungsspreitzer nur unwesentlich schwerer als ein vergleichbares hydraulisches Gerät. Mit einer Spreitzkraft bis zu 600 kN – das entspricht ca. 61 Tonnen – und einem Spreizweg von über 80 cm ist das Gerät für THL Einsätze jeglicher Art bestens geeignet.

Im November 2020 bestellt, wurde das Gerät vor kurzem der Fürstenzell Wehr übergeben. Die beiden Gerätewarte Thomas Hofmann und Florian Kronawitter verbauten die Gerätschaften im LF 16/12 der Fürstenzeller Wehr. Die Anschaffungskosten für den Rettungssatz mit allen Anbauteilen lag bei rund 30.000 €, die von der Marktgemeinde Fürstenzell entrichtet wurden. Von Seiten des Landkreises Passau konnte ein Zuschuss in Höhe von 7875 € gewährt werden.

  • Click to enlarge image aktuelles_spreizer_fuerstenzell.jpg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://kreisfeuerwehrverband-passau.de/aktuelles/aktuelles-aus-den-feuerwehren/555-technische-hilfeleistung-%E2%80%93-innovative-technik#sigProId5aa8122e62
  • Jugend

  • Allgemeine Infos

  • Spotlight

  • Verband

  • Inspektion

  • Fachbereiche

  • Aktuelles aus den Feuerwehren

  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl