Im Rahmen ... einer feierlichen Veranstaltung wurden verdiente Feuerwehrkameraden des Landkreises Passau für ihr außergewöhnliches Engagement sowie für ihre vorbildliche grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Oberösterreich ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt nicht nur ihre jahrelange Einsatzbereitschaft, sondern stellt auch den hohen Stellenwert hervor, den die Kooperation zwischen bayerischen und österreichischen Feuerwehren inzwischen erreicht hat. Gerade in einem Gebiet, das immer wieder von Hochwasser, technischen Einsätzen und grenzüberschreitenden Schadenslagen betroffen ist, bildet diese Partnerschaft einen unverzichtbaren Pfeiler der Sicherheitsstruktur.
Besonders hervorgehoben wurde KBM Markus Stöckl, dem die Feuerwehr-Verdienstmedaille in Bronze (3. Stufe) verliehen wurde. Diese Auszeichnung würdigt sein großes Engagement, seine zuverlässige Arbeit sowie seinen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren beider Länder. Sein unermüdlicher Einsatz, sein kameradschaftliches Auftreten und seine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, machen ihn zu einem Vorbild für viele Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Durch seine Arbeit trägt er maßgeblich dazu bei, dass Übungen, Einsätze und gemeinsame Projekte im grenznahen Raum reibungslos und effizient ablaufen.
Mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille in Gold (3. Stufe) wurden zudem Ehren-KBI Johann Walch, KBI Alois Ritzer und KBM Robert Anzenberger ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt jahrzehntelange Erfahrung, Führungsstärke und ein außergewöhnliches Maß an Engagement für das Feuerwehrwesen im Landkreis Passau. Alle drei sind Persönlichkeiten, die das lokale Feuerwehrwesen nachhaltig geprägt haben – nicht nur durch ihre Einsatzleistungen, sondern auch durch ihr organisatorisches Wirken, ihre Weitsicht und ihre wichtige Rolle in der Ausbildung neuer Einsatzkräfte.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Verdienste liegt in der intensiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Österreich. Durch regelmäßige gemeinsame Übungen, Erfahrungsaustausch, Unterstützung bei Großschadenslagen und die stetige Weiterentwicklung von Standards haben sie die Kooperation zwischen Bayern und Oberösterreich auf ein bemerkenswert hohes Niveau gehoben. Diese erfolgreiche Partnerschaft dient inzwischen als Vorzeigeprojekt weit über die Region hinaus und zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und verlässliche Zusammenarbeit im Katastrophenschutz sind.
Alle vier Geehrten haben durch ihr außergewöhnliches Engagement, ihre fachliche Kompetenz und ihre menschliche Stärke wesentlich dazu beigetragen, dass die Feuerwehren im Landkreis Passau und im benachbarten Oberösterreich eng vernetzt und bestens aufgestellt sind. Ihr Einsatz beweist, dass Grenzen im Notfall keine Rolle spielen – sondern gemeinsame Werte, Vertrauen und Kameradschaft.
Wir gratulieren herzlich zu diesen hochverdienten Auszeichnungen und bedanken uns für euren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit der Bevölkerung.
Wir gratulieren herzlichst zu diesen verdienten Auszeichnungen und danken für euren unermüdlichen Einsatz für die Sicherheit unserer Heimat!
Eure Feuerwehr – gemeinsam für Sicherheit, Zusammenhalt und eine starke Gemeinschaft.







