![]() Kreis-
Fach-KBI Maschinisten |
![]() |
|
Der KBI-Bereich Süd umfasst 46 Freiwillige Feuerwehren in 10 Gemeinden |
||
Kreisbrandmeister 2.1
|
||
2 Gemeinden | ||
14 Feuerwehren | Gemeinde: | Zuständig für die Feuerwehren: |
![]() Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Griesbach i. R Haarbach |
Griesbach i. R Karpfham Reisbach Reutern St. Salvator Thiersbach Weng Bergham Grongörgen Haarbach Rainding Unterhörbach Uttlau Wolfakirchen |
Zuständig für die Ausbildung: FwDV2 Modulare Truppausbildung, technische Hilfeleistung und Unterstützung des Kreisjugendwartes. |
||
Kreisbrandmeister 2.2
|
||
5 Gemeinden | ||
16 Feuerwehren | Gemeinde: | Feuerwehren: |
![]() Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Bad Füssing Kirchham Kößlarn Malching Rotthalmünster |
Aigen a.I. Bad Füssing Egglfing Gögging Irching Würding Kirchham Schambach Kößlarn Oberwesterbach Thanham Halmstein Malching Asbach Rotthalmünster Weihmörting |
Zuständig für die Ausbildung: Maschinisten, Unfallverhütung, Mängelbeseitigung nach TPD, Absturzsicherung |
||
Kreisbrandmeister 2.3
|
||
3 Gemeinden | ||
16 Feuerwehren | Gemeinde: | Feuerwehren: |
![]() Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Pocking Ruhstorf Tettenweis |
Eggersham Hartkirchen Indling Pocking Schönburg Eglsee Eholfing Hütting Mitterdorf Ruhstorf a.d. Rott Schmidham Sulzbach Großhaarbach Poigham Tettenweis |
Zuständig für die Ausbildung: Gefahrgut und Strahlenschutz, Funkausbildung, Überwachung der Funkübungen und Unterstützung des Kreisatemschutzwartes und Fach KBM Gefahrgut |