logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 13.08.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 4

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
    • Feuerwehrbuch 2025
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > News-Archiv > 2008 > Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Aldersbach

Abnahme der Deutschen Jugendleistungsspange in Aldersbach

Kerstin Allmannsberger
22. Januar 2018
2014
400 junge Feuerwehrler aus dem gesamten Landkreis Passau bei der Prüfung zur Deutschen Jugendleistungsspange

Mit Löschen allein ist es nicht getan: 400 Feueranwärter/innen kämpften am Samstag in Aldersbach um die Deutsche Jugendleistungsspange. Alle bestanden die Prüfung, bei der sie auch Ausdauer und Allgemeinbildung zeigen mussten. Alle zwei Jahre wird die Deutsche Jugendleistungsspange an Nachwuchsfeuerwehrler im Landkreis verliehen. Rund um das Aldersbacher Feuerwehrgerätehaus traten 400 Mädchen und Buben der Jugendfeuerwehren zu den Prüfungen an. Beim Staffellauf über 1500 Meter mussten die 15 bis 18-jährigen Jugendlichen in Gruppen von je neun Personen ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen. Im Geschicklichkeitstest wurde ein 120 Meter langer Schlauch gekoppelt. Aber auch das Allgemeinwissen der Nachwuchsfeuerwehrler wurde getestet: Bei Fragen über den Bundespräsidenten oder auch bei Theoriefragen über die Feuerwehrausrüstung kamen die Prüflinge gehörig ins Schwitzen. Dennoch machten alle auf den Kreisjugendwart des Landkreises Passau, Robert Anzenberger, einen gut trainierten Eindruck: "Ich bin sehr zufrieden mit der allgemeinen Leistung. Das beweist die gute Vorbereitung durch die einzelnen Jugendwarte. Schirmherr und Bürgermeister Franz Schwarz zeigte ebenfalls erfreut über die Umsetzung des erlernten. Nach der Verleihung des Abzeichens u.a. durch Landrat Franz Meyer und Kreisbrandrat Josef Ascher traten die Jugendgruppen ihre Heimreise an. Die teilnehmenden Feuerwehren: Oberötzdorf, Straßkirchen, Oberilzmühle, Dorfbach, Göbertsham, Söldenau, Ortenburg, Bergham, Oberdiendorf, Rasberg, Hauzenberg, Walchsing, Sandbach, Aldersbach, Pörndorf, Ledering, Schwanham, Raßreuth, Oberneureuth, Pleinting, Vilshofen, Aunkirchen, Kößlarn, Oberwesterbach, Thanham, Kasberg, Büchl, Würding, Büchlberg, Windorf, Fürstenstein, Beutelsbach, Ederlsdorf, Thyrnau, Weng, Garham, Rathsmannsdorf, Schwarzhöring, Wildenranna, Wegscheid, Untergriesbach, Gottsdorf, Lämmersdorf, Gegenbach, Eidenberg, Möslberg, Rassberg, Wotzdorf, Bad Höhenstadt, Bad Füssing, Kirchham, Aigen, Schaibing, Hundsruck, Meßnerschlag, Thalberg, Breitenberg, Sonnen, Rotthalmünster, Tettenweis und Jahrdorf.
  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl