logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 19.08.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 2

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
    • Feuerwehrbuch 2025
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > News-Archiv > 2010 > Jugendleistungsspange 2010 in Gegenbach

Jugendleistungsspange 2010 in Gegenbach

Kerstin Allmannsberger
22. Januar 2018
1928
300 Nachwuchsfeuerwehrler aus dem Landkreis kämpfen in Gegenbach um Jugendleistungsspange

Von Peter Reischl

Breitenberg. Können, Schnelligkeit, Ausdauer und Wissen waren gefordert: 300 Nachwuchsfeuerwehrler aus dem gesamten Landkreis haben in Gegenbach um die Deutsche Jugendleistungsspange als höchste Auszeichnung für Feuerwehrdienstanwärter gekämpft. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden bei schweißtreibenden Temperaturen die Prüfung. Gefordert wurden von den 15- bis 18-jährigen Anwärtern: Auslegen einer 120 Meter langen C-Schlauchleitung als Schnelligkeitsübung, Vortragen eines Löschangriffs ohne Wasserabgabe, Kugelstoßen mit der 5-Kilo Kugel für männliche und 4-Kilo Kugel für weibliche Teilnehmer, Staffellauf über 1500 Meter in Gruppen von je neun Personen, Beantworten von feuerwehrtechnischen Fragen sowie solcher im gesellschaftlichen Leben. Obwohl einige sowohl im Praktischen wie auch in der Theorie mächtig ins Schwitzen gekommen sind, gelohnt haben sich die Anstrengungen für alle. Ausgetragen wurde der Wettbewerb, an dem sich 300 Feuerwehrdienstanwärter beteiligten, am Sportplatz der DJK in Gegenbach und an der Dreihiasl-Straße. Ausrichter waren der Landkreis Passau zusammen mit dem Kreisfeuerwehrverband und der Feuerwehr Gegenbach. Die Gesamtorganisation oblag Kreis- und Bezirksjugendwart Robert Anzenberger. Für die Verpflegung und Organisation der Gerätschaften sorgte die Feuerwehr Gegenbach. Den Bereich Erste Hilfe deckte die BRK-Kolonne Breitenberg ab. Schirmherr und Bürgermeister Helmut Rührl nannte die Jungfeuerwehrler eine "tolle Truppe", die mit Engagement und Disziplin die Jugendspange erworben haben. Auch Landrat Franz Meyer und Kreisbrandrat Josef Ascher würdigten die Leistungen und die gute Vorbereitung durch die einzelnen Jugendwarte. Nach der Verleihung der Abzeichen durch Landratsstellvertreter Josef Federhofer traten die Jugendgruppen stolz die Heimreise an.

Die teilnehmenden Feuerwehren waren: Thurnreuth, Eidenberg, Oberneureuth, Ederlsdorf 1, Neukirchen a. Inn, Ederlsdorf 2, Prag, München, Hutthurm, Alkofen, Hauzenberg, Straßkirchen, Gegenbach, Untergriesbach, Lämmersdorf, Gottsdorf, Schaibing, Pocking, Schönerting, Schwanhamm, Aunkirchen, Denkhof, Schwarzhöring, Windorf, Rathsmannsdorf, Jahrdorf, Ortenburg, Raßberg, Wotzdorf, Neuburg am Inn, Hartkirchen, Indling, Wenig, Kellberg, Bergham, St. Salvator, Reisbach, Rainding, Sonnen, Kasberg und Breitenberg.
  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl