logo
  • icon startseite Startseite
  • icon datumklein rot 24.08.2025
  • icon useronline rot Besucher online: 2

  • Aktuelles
    • Inspektion
    • Kreisfeuerwehrverband
    • Jugend
    • Allgemeine Infos
    • Aus den Fachbereichen
    • Aktuelles aus den Feuerwehren
    • News-Archiv
  • Verband
    • Vorstand
    • Ausschuss
    • Fachbereiche
    • Brandschutzerziehung
    • PSNV-E
    • Feuerwehr-Archiv
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Inspektion
    • Kreisbrandrat
    • Fach-Kreisbrandmeister
    • KBI-Süd
    • KBI-West
    • KBI-Nord
    • KBI-Ost
  • Jugend
    • Ansprechpartner Jugend
    • Bestellung T-Shirts
    • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
    • Kontakt
    • Feuerwehrjahrbuch
    • Intern (Login)
    • E-Learning KFV
    • Lebendkicker
    • Partner
    • Feuerwehrbuch 2025
  • Anmeldung
  • FIS - KFV Passau
  • E-Learning KFV
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Startseite > Aktuelles > Inspektion > Dienstgrad- und Funktionsabzeichen - Änderung

Dienstgrad- und Funktionsabzeichen - Änderung

Kerstin Allmannsberger
31. März 2021
2927
Neue Bekanntmachung des LFV für die bayerischen Feuerwehren

Im Anhang die neue Bekanntmachung über Dienstgrad- und Funktionsabzeichen (gültig ab 01.04.2021) zur Kenntnis:



Sehr geehrte Damen und Herren,

ab 01.April 2021 gilt eine neue Bekanntmachung über Dienstgrad- und Funktionsabzeichen in den Feuerwehren.

Diese wurde in den letzten Monaten unter Einbindung der verbandlichen Gremien erarbeitet und abgestimmt.

Nachfolgend dürfen wir die wesentlichen Änderungen für die Dienstkleidungsträger der Freiwilligen Feuerwehren kurz aufführen:


Punkt 2.10 – Aufnahme der Funktionswesten anstatt der veränderlichen Funktionskennzeichnung am Helm

Punkt 2.11.3 – Aufnahme einer Qualifikationskennzeichnung im Rettungswesen mit einem Äskulap-Symbol in verschiebenden Farben am Helm, analog der bisherigen Fachinformation des Fachbereiches 8 dazu

Punkt 5.1.2 – Kennzeichnung im internationalen Raum – Ärmelabzeichen „Bundesadler“

Punkt 5.2 – Tragen eines Brustanhängers

Punkt 5.8 – Einführung des Dienstgradabzeichens – Feuerwehranwärter – ab der Vollendung des 16.Lebensjahres

Punkt 5.9 – Einführung eines Funktionsabzeichens für den/die Stellvertreter des Kommandanten; Änderung des Funktionsabzeichens für den Kreisbrandmeister

Punkt 5.10 – Einführung eines Ehrenabzeichens für ernannte Ehrenkommandanten, Ehren- KBM/SBM, KBI/SBI und KBR/SBR

Punkt 5.12 – Alternative Trageweise (Schulterschlaufen/Schulterklappen) von Dienstgrad- und Funktionsabzeichen auf der Dienstkleidung

Punkt 5.13 – Ergänzung der Dienstaltersabzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit

Punkt 5.16.1 – Einführung einer Qualifikationskennzeichnung am Helm für besuchte Lehrgänge (Gruppenführer, Zugführer, Verbandsführer)

Punkt 5.16.3 – Einführung einer Helmkennzeichnung für den/die Stellvertreter des Kommandanten


  • Änderung der Dienstgrad- und Funktionsabzeichen für die bayerischen Feuerwehren

  • Präsentation des LFV-Bayern zum Auftreten in der Öffentlichkeit

  • Berichtigung des Merkblattes Dienstgrad- und Funktionsabzeichen




In der nächsten BRANDWACHT und im nächsten "Florian kommen" erscheinen dazu noch entsprechende Beiträge.

Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Weiß

Referent für die Facharbeit

LandesFeuerwehrVerband Bayern e.V.
  • Jugend

  • Allgemeine Infos

  • Spotlight

  • Verband

  • Inspektion

  • Fachbereiche

  • Aktuelles aus den Feuerwehren

  • Termin eintragen
  • Gesamter Terminkalender
  • Termine Jugend- / Kinderfeuerwehr
  • Lehrgänge
  • Termine Inspektion
  • Termine Verband
  • Alle Jahresberichte
  • Ältere Meldungen
  • Feuerwehr Jahrbuch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Sitemap
SEIDL Marketing & Werbung - Werbeagentur, Webdesign Georg Seidl