Fortbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Aldersbach..
Ein voller Erfolg!
Aldersbach. Am Samstag, dem 22. März 2025 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Aldersbach in Zusammenarbeit mit Weber Rescue Systems, einem Hersteller von hydraulischen Rettungsgeräten, ein Seminar zur Lkw-Rettung. Zunächst vermittelten die beiden Ausbilder, Thomas und Michael, in einer Theorieschulung die Grundlagen zur Personenrettung aus verunfallten Lkws.
Um einen Einsatz möglichst effektiv abzuarbeiten, ist eine sorgfältige Erkundung der Lage erforderlich. Haben die Einsatzkräfte die Gegebenheiten und die Gefahren der Einsatzstelle beurteilt, wird das Fahrzeug gesichert und mit der Schaffung der Erst- und Versorgungsöffnungen begonnen, damit im Ernstfall der Rettungsdienst Zugang zum Patienten hat und diesen stabilisieren kann. Unter Zuhilfenahme des hydraulischen Rettungssatzes mit Schneidgerät, Spreizer und Rettungszylindern wird in Absprache mit dem Notarzt eine patientengerechte Befreiungsöffnung geschaffen und die verunfallte Person aus dem Fahrzeug befreit.
Außerdem informierten die Ausbilder über hilfreiche Tipps und Tricks an der Unfallstelle und erklärten den generellen Aufbau von Lastkraftwagen und deren unterschiedlichen Antriebsarten. Dadurch gewann man nützliche Kenntnisse, wie sich ein Lkw beim Aufprall verhält und an welchen Stellen diese besonders verstärkt sind und deshalb der Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes erschwert werden kann.
Die Theorie wurde anschließend in die Praxis umgesetzt. Dazu organisierte man eine defekte Lkw-Kabine. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Aldersbach übten aufgeteilt in zwei Gruppen die Sicherung des Fahrzeugs und den Einsatz der vorhandenen Werkzeuge und hydraulischen Rettungsgeräte. Dabei gingen die Ausbilder intensiv auf verschiedene Herangehensweisen ein und beantworteten die Fragen der Teilnehmer. Insgesamt war es ein sehr lehrreicher Tag, an dem Erfahrungen ausgetauscht und neue Kenntnisse gewonnen werden konnten, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein.
Einen großen Dank an die Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, die die Finanzierung des Seminars ermöglichte, an Weber Rescue Systems für die Bereitstellung der Lkw-Kabine und an die beiden Ausbilder Thomas und Michael.